Wesentliche Details
Versand:Kurier
Produkteinführung
CNC-Wellenbearbeitungsteile sind präzisionsgefertigte zylindrische Komponenten, die mittels Computer Numerical Control (CNC)-Technologie hergestellt werden und in der Maschinenbau-, Automobil- und Luftfahrtindustrie weit verbreitet sind.
Diese Wellen sind aus Materialien wie Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Titan gefertigt, basierend auf Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit oder Gewichtserfordernissen. CNC-Drehmaschinen und Drehzentren formen das Rohmaterial mit hoher Genauigkeit und schaffen Merkmale wie Gewinde, Nuten, Konen und Nutfräsungen.
Die wichtigsten Vorteile sind enge Toleranzen (oft ±0,001 mm), die eine nahtlose Integration mit Lagern, Zahnrädern oder anderen Komponenten gewährleisten. Der Prozess bietet Designflexibilität für sowohl einfache als auch komplexe Wellen, von geraden zylindrischen bis hin zu abgestuften oder konturierten Designs.
CNC - bearbeitete Wellen bieten eine konsistente Leistung, reduzieren den Verschleiß und verlängern die Lebensdauer der Maschinen. Sie sind entscheidend in Anwendungen wie Motorwellen, Getriebeachsen und Präzisions仪器-Spindeln, wo Zuverlässigkeit und Präzision von größter Bedeutung sind.
- Welche Materialien werden häufig für die CNC-Wellenbearbeitung verwendet?
Häufige Materialien sind Kohlenstoffstahl (für Festigkeit), Edelstahl (Korrosionsbeständigkeit), Aluminium (leicht) und Titan (hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis), die je nach Anwendungsbedarf wie Haltbarkeit oder Gewicht ausgewählt werden. - Welche Toleranzen kann die CNC-Wellenbearbeitung erreichen?
Typischerweise sind Toleranzen von ±0,001 mm bis ±0,01 mm erreichbar, was präzise Passungen mit passenden Teilen wie Lagern oder Zahnrädern gewährleistet, die für einen reibungslosen Betrieb entscheidend sind. - Wie lange dauert die CNC-Wellenbearbeitung?
Die Vorlaufzeit hängt von der Komplexität ab: einfache Wellen (1–3 Tage); komplexe Designs mit Gewinden/Rillen (3–7 Tage), plus Materialverfügbarkeit und Losgröße.