Wesentliche Details
Versand:Kurier
Produkteinführung
Ein Federhebel, auch als Hebelbolzen bezeichnet, ist ein schwerer Befestigungsmechanismus, der entwickelt wurde, um Objekte an Hohlwänden oder Decken zu sichern, wo keine Ständer zugänglich sind. Er besteht aus einem Bolzen mit einem federbelasteten, geflügelten Hebel (zwei Metallklappen), der an einem Ende befestigt ist.
Um zu installieren, bohren Sie ein Loch, führen Sie den gefalteten Dübel hindurch, und während die Schraube angezogen wird, springt der Dübel hinter der Wand auf und verteilt die Last über eine größere Fläche. Dieses Design bietet eine starke Haltekraft – ideal zum Montieren schwerer Gegenstände wie Regale, Spiegel oder Lichtarmaturen.
Hergestellt aus Materialien wie Stahl (verzinkt für Korrosionsbeständigkeit) funktionieren Federanker mit Trockenbau, Putz oder hohlen Betonblöcken. Sie werden wegen ihrer Zuverlässigkeit bei hohlen Oberflächen bevorzugt, obwohl sie nach dem Einsatz des Ankers nicht wiederverwendbar sind. Eine vielseitige Lösung für Wohn- und Gewerbeinstallationen, die eine sichere Verankerung ohne Ständer benötigen.
- Wofür wird ein Federumschalter verwendet?
Sichert schwere Gegenstände (Regale, Spiegel) an Hohlwänden/-decken, wo keine Ständer vorhanden sind. - Wie funktioniert ein Federumschalter?
Falten Sie den Schalter durch ein Loch ein; das Festziehen der Schraube lässt den Schalter aufspringen und greift von hinten an die Wand. - Welches Gewicht kann es halten?
Hängt von der Größe ab – typischerweise 10–50 lbs in Trockenbau; schwerere Versionen können mehr bewältigen. - Kann es wiederverwendet werden?
Nein, sobald der Schalter hinter der Wand geöffnet ist, kann er nicht zurückgezogen werden, ohne die Oberfläche zu beschädigen. - Welche Oberflächen funktionieren damit?
Ideal für Trockenbau, Putz oder Hohlbetonblöcke; nicht für massive Wände/Studs.